Glossar Archiv - Salla Consulting
Der direkte Draht
06131 2171 016
Montag bis Freitag
8:00 - 17:00 Uhr

Fachbegriffe schnell und einfach finden

Entdecken Sie das Salla Consulting Glossar und finden Sie schnell wichtige Fachbegriffe der gängigsten Managementsystem-Normen und Fachthemen.

Ecodesignkit

Das Ecodesignkit ist ein Toolkit, das Designern hilft, umweltfreundliche Produkte zu erstellen. Es beinhaltet Informationen zu Materialauswahl, Energieeffizienz, Verpackungsdesign und Recyclingfähigkeit. Dabei berücksichtigt es die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts und kann Methoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Designs enthalten.

EMAS

EMAS ist ein Umweltmanagementsystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung zu verbessern. Es basiert auf einem Rahmenwerk von Umweltvorschriften und -leitlinien, die Unternehmen helfen, ihren Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren, ihre Abfallmengen zu minimieren und ihre Umweltauswirkungen zu verringern. EMAS ist ein effektives Werkzeug, um die Umweltleistung eines Unternehmens zu verbessern.

Emissionsbilanzierung

Die Emissionsbilanzierung ist die Erfassung von Treibhausgasemissionen eines Unternehmens oder eines Produkts. Sie hilft, den CO2-Fußabdruck zu bestimmen und Maßnahmen zur Emissionsreduzierung zu ergreifen. Beispiel: Eine Emissionsbilanzierung in einem Unternehmen zeigt, wo die meisten Emissionen entstehen und welche Bereiche am effektivsten verbessert werden können.

Emissionsreduktion

Emissionsreduktion ist der Prozess, bei dem die Menge an Treibhausgasen, die in die Atmosphäre freigesetzt werden, verringert wird. Dies kann durch eine Verringerung des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und die Verringerung der Abfallproduktion erreicht werden.

EN 16247-1

EN 16247-1 ist eine europäische Norm, die den Energieaudit-Prozess für Gebäude und Anlagen regelt. Sie definiert Anforderungen an die Erfassung, Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz, sowie die Qualifikation und Kompetenz der Energieauditoren. Die Norm stellt auch Anforderungen an Berichterstattung, Qualitätssicherung, Dokumentation, und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen. EN 16247-1 ist ein wichtiges Instrument, um Energieverbräuche zu erfassen und wirksame Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen.

EN 17463 (VALERI)

Vorschautext Die EN 17463 ist eine europäische Norm, die die Erstellung von Energieeffizienzverträgen regelt. Sie legt Anforderungen an die Qualifikation von Energieeffizienzdienstleistern fest und fördert Transparenz zwischen Kunden und Dienstleistern. Die Norm ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Energieeffizienz in Gebäuden und Anlagen und trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

EN 9100 (AS 9100)

EN 9100 (AS 9100) ist ein internationaler Qualitätsmanagementsystemstandard, der speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurde. Er schafft einen Rahmen für die Erfüllung von Kundenanforderungen und die Befolgung regulatorischer Anforderungen. Er umfasst neben den Grundsätzen des Qualitätsmanagements auch Anforderungen an die Produktentwicklung und die Lieferkette. Dieser Standard bietet Unternehmen ein effizientes System, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Energieaudit

Ein Energieaudit ist eine Untersuchung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz in einem Gebäude oder einer Anlage. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren und Energiekosten und CO2-Ausstoß zu reduzieren. Mess- und Analysemethoden helfen dabei, den Energieverbrauch präzise zu erfassen. Die Ergebnisse werden in einem Auditbericht festgehalten, der Empfehlungen zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen enthält. Ein Energieaudit kann von einem internen oder externen Experten durchgeführt werden und ist in manchen Fällen gesetzlich vorgeschrieben.

Energiebilanz

Die Energiebilanz ist eine Methode, um den Energieverbrauch eines Gebäudes oder Prozesses zu bewerten und zu optimieren. Dabei werden alle Energieeinträge und -austräge in einem System erfasst und miteinander verglichen. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu ergreifen. Eine Energiebilanz kann für Gebäude oder Prozesse durchgeführt werden und ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Energieeffizienz

Energieeffizienz bezeichnet die effektive Nutzung von Energie, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dazu werden Technologien und Verfahren eingesetzt, die den Energieverbrauch reduzieren, ohne die Leistung oder Qualität zu beeinträchtigen. Energieeffizienz trägt zur Verringerung der Umweltbelastung und der Energiekosten bei. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeit und wird von vielen Ländern gefördert.

Energieeinsatzoptimierung

Energieeinsatzoptimierung bedeutet, den Energieverbrauch eines Systems zu minimieren, indem der Einsatz von Energie auf das notwendige Maß reduziert und energieeffiziente Technologien eingesetzt werden. Es handelt sich um einen proaktiven Ansatz zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten. Ziel ist es, eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Energie zu erreichen, um Umweltbelastungen zu reduzieren.

Energieeinsparung

Der Text beschreibt den Begriff

Energieeinsparungspotenzial

Das Energieeinsparungspotenzial bezieht sich auf die Menge an Energie, die eingespart werden kann, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen werden. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Energieeffizienz, da es dazu beiträgt, den Energieverbrauch und die Kosten zu reduzieren. Das Potenzial kann durch eine gründliche Analyse der Energieverbrauchsdaten und der Betriebsprozesse identifiziert werden. Es gibt viele verschiedene Maßnahmen, die zur Energieeinsparung beitragen können, wie zum Beispiel die Verbesserung der Isolierung, die Optimierung von Betriebsprozessen oder die Nutzung erneuerbarer Energien.

Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)

Das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) ist eine deutsche Rechtsgrundlage, die Anreize für Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen schafft. Unternehmen können damit günstige Kredite für energieeffiziente Projekte erhalten. Das EnFG zielt darauf ab, Investitionen in den Klimaschutz zu fördern und den Energieverbrauch zu senken. Um in den Genuss der Vergünstigungen zu kommen, müssen die Unternehmen bestimmte Anforderungen erfüllen und ihre Projekte nachweisen. Das EnFG wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz verabschiedet und soll dazu beitragen, die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.

Energieindikatoren

Energieindikatoren sind Kennzahlen, die den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes oder einer Anlage beschreiben. Sie können zur Überwachung und Verbesserung der Energieeffizienz verwendet werden. Dabei werden verschiedene Energieverbrauchsdaten in Bezug gesetzt, um ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Energieindikatoren können helfen, Energieverbrauchsmuster zu identifizieren, Effizienzpotenziale zu erkennen und Fortschritte bei der Reduzierung des Energieverbrauchs zu überwachen.

Energieleistungskennzahlen

Die Energieleistungskennzahlen beschreiben die Energieeffizienz von Unternehmen und dienen als Maßstab für die Verbesserung des Energieverbrauchs. Sie werden zur Berechnung des Verhältnisses von Energieverbrauch zu betrieblicher Leistung verwendet und helfen dabei, Einsparpotenziale zu erkennen.

Energiemanagementbeauftragter

Ein Energiemanagementbeauftragter ist eine Person, die für die Umsetzung von Energiemanagementprozessen in einem Unternehmen verantwortlich ist. Er sorgt dafür, dass die Energieeffizienz in allen Unternehmensbereichen kontinuierlich verbessert wird und unterstützt bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Energieeinsparung. Außerdem koordiniert er die Durchführung von Energieaudits und sorgt dafür, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Der Energiemanagementbeauftragte arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen und trägt dazu bei, dass das Unternehmen seine Energieziele erreicht und Kosten einspart.

Energiemanagementsystem

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) ist ein System zur systematischen und kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz. Es umfasst die Planung, Implementierung, Überwachung und Dokumentation von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Ziele des EnMS sind die Verringerung des Energieverbrauchs, die Senkung der Energiekosten und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Das EnMS wird auf der Grundlage der ISO 50001 aufgebaut und umfasst die Identifizierung von Energieeinsparungspotenzialen, die Festlegung von Energieleistungskennzahlen, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen sowie die Überwachung und Messung der Energieeffizienz. Die Einführung eines EnMS kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Energiekosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Energiequellen

Energiequellen sind Rohstoffe und Technologien, die genutzt werden, um Energie zu erzeugen. Hierzu gehören fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, aber auch erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft und Bioenergie. Die Wahl der Energiequellen hat einen großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Energieversorgung und die Umwelt. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen hat in den letzten Jahren aufgrund der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz stark zugenommen.

Energiesteuergesetz (EnergieStG)

Das EnergieStG regelt die Besteuerung von Energieerzeugnissen und Strom in Deutschland. Es soll Anreize schaffen, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Der Gesetzgeber hat damit ein Instrument geschaffen, um den Klimaschutz zu fördern.

Energieverbraucher

Energieverbraucher sind Geräte oder Systeme, die Energie benötigen, um zu funktionieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Energiebilanz von Gebäuden, Industrieanlagen und Verkehrsmitteln. Eine effektive Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs von Energieverbrauchern ist entscheidend für eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Energiesparmaßnahmen, wie z.B. der Einsatz von energieeffizienten Geräten und die Optimierung der Betriebszeiten, können den Energieverbrauch reduzieren und die Energieeffizienz erhöhen. Eine gezielte Analyse und Überwachung des Energieverbrauchs von Energieverbrauchern kann auch dabei helfen, unerwartete Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer von Geräten und Systemen zu verlängern.

EnSiMiMaV

Die Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung regelt die Bedingungen zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung in Deutschland bei Engpässen. Es werden Maßnahmen festgelegt, die im Falle von Störungen oder Ausfällen ergriffen werden müssen. Dabei wird auch die Zusammenarbeit zwischen den Netzbetreibern und den Verantwortlichen im Energiemarkt geregelt.

Erstzertifizierung

Eine Erstzertifizierung ist der erste Schritt zur Einführung eines Managementsystems. Dabei wird das System auf Konformität mit den Anforderungen der relevanten Normen geprüft. Das Ziel ist es, eine offizielle Bestätigung über die Wirksamkeit des Managementsystems zu erhalten und die Zertifizierung zu erlangen.

ESG Report

Ein ESG-Bericht ist ein Geschäftsbericht, der die Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken eines Unternehmens darstellt. Er behandelt Themen wie Klimawandel, Arbeitsrechte und Unternehmensführung und dient zur Information von Investoren und anderen Stakeholdern über die Nachhaltigkeitsbemühungen und gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens. Ein Beispiel könnte der jährliche Nachhaltigkeitsbericht eines Einzelhandelsunternehmens sein.

Externe Kommunikation

Die externe Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der ISO-Normen. Es bezieht sich auf die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern. Die Normen legen Anforderungen an die externe Kommunikation fest, einschließlich der Offenlegung von Umwelt- und sozialen Auswirkungen sowie der Rechenschaftspflicht. Ziel ist es, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen und den Dialog zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern zu fördern.

Externes Audit

Ein externes Audit nach ISO-Normen ist eine Überprüfung durch eine unabhängige Organisation, ob ein Unternehmen die Anforderungen der entsprechenden Norm erfüllt. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit des Managementsystems zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Externe Audits werden von zertifizierten Auditoren durchgeführt und sind für die Zertifizierung eines Managementsystems unerlässlich. Unternehmen können auch interne Audits durchführen, um ihre eigenen Prozesse zu überwachen, aber externe Audits sind notwendig, um die Einhaltung der Normen zu überprüfen.