Mo. - Sa. 8:00 - 17:00 Uhrinfo@salla-consulting.de06131 2171 016
Spezialisten für Managementsysteme

Was bedeutet EN 16247-1 ?

Verständliche Informationen zu EN 16247-1

EN 16247-1: Der Standard für strukturierte Energieaudits

Die EN 16247-1 ist eine europaweit gültige Norm, die Anforderungen an die Durchführung von Energieaudits in Unternehmen und Organisationen definiert. Ziel ist es, Energieverbräuche transparent zu erfassen, Einsparpotenziale aufzudecken und systematisch zur Verbesserung der Energieeffizienz beizutragen.

Als erfahrener Berater unterstütze ich Sie bei der normkonformen Umsetzung der EN 16247-1 und der Einbettung von Energieaudits in bestehende Managementsysteme wie ISO 50001 oder ISO 14001.

Was ist ein Energieaudit nach EN 16247-1?

Ein Energieaudit gemäß EN 16247-1 umfasst die strukturierte Erhebung, Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es werden sämtliche energierelevanten Prozesse und Systeme betrachtet – von der Gebäudetechnik über Produktionsanlagen bis hin zur Mobilität.

Der Auditprozess folgt dabei klaren Schritten:

  1. Initiale Kontaktaufnahme und Festlegung des Auditumfangs
  2. Datenerhebung und Vor-Ort-Begehung
  3. Detaillierte Energieanalyse und Identifikation von Einsparpotenzialen
  4. Erstellung des Energieauditberichts mit konkreten Handlungsempfehlungen

Welche Anforderungen stellt die Norm an Energieauditoren?

Die EN 16247-1 legt besonderen Wert auf die fachliche Qualifikation der Energieauditoren. Auditorinnen und Auditoren müssen über eine fundierte Ausbildung sowie umfassende Kenntnisse im Bereich Energiemanagement, technischer Prozesse und wirtschaftlicher Bewertung verfügen. So wird sichergestellt, dass Audits nicht nur normkonform, sondern auch praxisnah durchgeführt werden.

Welche Rolle spielt die Berichterstattung?

Ein zentrales Element des Energieaudits ist der Energieauditbericht. Dieser dokumentiert nicht nur die durchgeführte Analyse, sondern liefert auch konkrete Maßnahmenvorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Bericht dient als Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Effizienzmaßnahmen und unterstützt eine transparente Kommunikation gegenüber internen und externen Stakeholdern.

Wie wird die Umsetzung der Maßnahmen begleitet?

Die Norm fordert, dass empfohlene Effizienzmaßnahmen überwacht und bewertet werden. Dazu gehören Messungen und Prüfungen zur Wirksamkeit sowie eine regelmäßige Kontrolle der erzielten Einsparungen. Auch hier begleite ich Sie gerne – mit technischem Fachwissen, systematischem Vorgehen und passgenauen Lösungen für Ihr Unternehmen.

Ihr Nutzen: Energieaudit nach EN 16247-1 mit professioneller Begleitung

Mit einem Energieaudit nach EN 16247-1 schaffen Sie die Basis für fundierte Energieentscheidungen. Als unabhängiger ISO-Experte unterstütze ich Sie bei:

  • der Vorbereitung und Durchführung normkonformer Energieaudits
  • der Integration in Ihr bestehendes ISO-Managementsystem
  • der Auswahl und Bewertung wirtschaftlich sinnvoller Maßnahmen
  • der Erstellung aussagekräftiger Energieauditberichte
  • der nachhaltigen Umsetzung und Nachverfolgung Ihrer Energieziele

Sie möchten Ihr Unternehmen energieeffizienter aufstellen und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen erfüllen? Ich begleite Sie kompetent durch den gesamten Auditprozess – von der Erstberatung bis zur Umsetzung wirksamer Maßnahmen.

Zurück