Mo. - Sa. 8:00 - 17:00 Uhrinfo@salla-consulting.de06131 2171 016
Spezialisten für Managementsysteme

Was bedeutet Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) ?

Verständliche Informationen zu Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)

Energiefinanzierungsgesetz (EnFG): Was Unternehmen jetzt wissen sollten

Das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft und regelt die Finanzierung der Energiewende im Stromsektor. Es ersetzt mehrere bisherige Regelungen und sorgt für eine transparente und einheitliche Umlagenstruktur. Unternehmen, die ihre Energiekosten nachhaltig senken und Fördervorteile nutzen möchten, sollten sich mit den Auswirkungen des EnFG vertraut machen.

Was regelt das Energiefinanzierungsgesetz konkret?

Das EnFG bündelt die Finanzierung folgender Bereiche:

  • Förderung erneuerbarer Energien (EEG)
  • Unterstützung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG)
  • Kosten der Offshore-Netzanbindung

Zur Finanzierung werden Bundeszuschüsse und Netzentgelte eingesetzt. Umlagen wie EEG- und KWKG-Umlage wurden reduziert oder neu strukturiert, was Unternehmen finanziell entlasten kann.

Welche Rolle spielen Energie- und Umweltmanagementsysteme?

Für energieintensive Unternehmen besteht die Möglichkeit, Umlagebegrenzungen zu beantragen. Voraussetzung ist häufig ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem gemäß EMAS. Diese Systeme zeigen nicht nur Einsparpotenziale auf, sondern bilden auch die Basis für rechtliche Entlastungen.

Wie können Sie von meiner Beratung zum EnFG profitieren?

Als erfahrener Berater für ISO-Managementsysteme unterstütze ich Sie dabei, Ihr Unternehmen optimal aufzustellen. Ich helfe Ihnen dabei:

  • Fördervoraussetzungen zu erfüllen
  • ein Energiemanagementsystem aufzubauen oder weiterzuentwickeln
  • die EnFG-relevanten Anforderungen rechtssicher umzusetzen
  • Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken

Fazit

Das EnFG schafft neue Spielräume für Unternehmen, die strategisch in Energieeffizi

Zurück