Emissionsreduktion bezeichnet alle Maßnahmen zur gezielten Verringerung von Treibhausgasen und Schadstoffen, die durch betriebliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen. Dazu zählen Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger, aus industriellen Prozessen sowie aus Mobilität und Abfallwirtschaft.
Für Unternehmen gewinnt die Emissionsreduktion zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen und Berichtspflichten, sondern auch zur Stärkung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie und Wettbewerbsfähigkeit.
Die Reduzierung von Emissionen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung, zur Verbesserung der Luftqualität und zur Vermeidung von Klimarisiken. Darüber hinaus zeigt sie Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie der Gesellschaft und kann das Unternehmensimage gezielt stärken.
Im Rahmen eines integrierten Umwelt- oder Energiemanagementsystems nach ISO 14001 oder ISO 50001 lassen sich konkrete Maßnahmen systematisch planen und umsetzen:
Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird durch eine strukturierte Emissionsbilanzierung nach internationalen Standards wie dem GHG Protocol oder ISO 14064 erfasst. Diese Bilanz ermöglicht es, Reduktionspotenziale zu identifizieren und Fortschritte transparent zu kommunizieren – etwa im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichten oder CSRD-Offenlegungen.
Als erfahrener Berater unterstütze ich Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und Verankerung wirkungsvoller Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Rahmen von ISO-Managementsystemen. Mein Angebot umfasst unter anderem:
Sie möchten Emissionen senken, Kosten sparen und gleichzeitig Ihre ISO-Ziele erreichen? Gerne begleite ich Sie bei der Umsetzung Ihrer Emissionsstrategie – praxisnah, normgerecht und messbar wirksam.