Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist in vielen Betrieben gesetzlich vorgeschrieben – und darf nur durch eine entsprechend Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten durchgeführt werden. In unserer kompakten, praxisnahen 4-stündigen Schulung werden Sie gezielt zum Leiterprüfer qualifiziert. Diese Ausbildung erfolgt gemäß § 14 BetrSichV sowie der DGUV Information 208-016 und vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Im Rahmen dieser Weiterbildung lernen Sie, worauf bei der Prüfung zu achten ist, wie Sie Schäden an Leitern und Tritten zuverlässig erkennen und wie Sie die Prüfergebnisse fachgerecht dokumentieren. Unsere Inhalte sind praxisorientiert, rechtssicher und direkt im Arbeitsalltag umsetzbar – ideal für alle, die sich als befähigte Person im Bereich Leiter- und Trittprüfung qualifizieren möchten.
Rechtssicher handeln: Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung von Leitern und Tritten im Unternehmen – als Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten oder Leiternprüfer nach aktueller Vorschrift.
Kompakte Qualifikation: In nur 4 Stunden erhalten Sie in unserer praxisnahen Schulung das notwendige Fachwissen, um eigenständig Prüfungen durchzuführen. Diese Ausbildung macht Sie fit für Ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe.
Praxisorientiert & verständlich: Die Inhalte der Weiterbildung werden anhand typischer Beispiele, Checklisten und Schadensbilder vermittelt – ideal für die direkte Anwendung im Arbeitsalltag als Leiterprüfer.
Minimierung von Unfallrisiken: Regelmäßige Prüfungen durch eine befähigte Person tragen aktiv zur Arbeitssicherheit und zur Vermeidung von Unfällen im Unternehmen bei.
Sofort einsetzbar: Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die Prüfungen von Leitern und Tritten dokumentiert, fachgerecht und normkonform durchzuführen.
Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die Qualifikation als befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten. Dieses Zertifikat bestätigt Ihre erfolgreiche Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Leiterprüfer und dient sowohl als offizieller Nachweis gegenüber Behörden als auch zur internen Dokumentation im Unternehmen.