Mo. - Sa. 8:00 - 17:00 Uhrinfo@salla-consulting.de06131 2171 016
Spezialisten für Managementsysteme

Was bedeutet Occupational Health and Risk Managementsystem (OHRIS) ?

Verständliche Informationen zu Occupational Health and Risk Managementsystem (OHRIS)

Occupational Health and Risk Management System (OHRIS): Sicherstellung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das Occupational Health and Risk Management System (OHRIS) ist ein umfassendes Managementsystem, das darauf abzielt, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Es kombiniert die Prinzipien des Arbeitsschutzes mit der betrieblichen Gesundheitsförderung und Risikomanagement-Praktiken, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Was ist OHRIS und wie funktioniert es?

Ein OHRIS-System verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Risiken am Arbeitsplatz systematisch zu identifizieren, zu bewerten und präventiv zu handeln. Das System umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:

  • Risikobewertung: Die systematische Identifikation und Bewertung von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken.
  • Präventionsmaßnahmen: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Minimierung identifizierter Risiken.
  • Leistungsüberwachung: Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Gesundheitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Schulungen und Kommunikation: Schulungen für Mitarbeiter und klare Kommunikation von Arbeitsprozessen und Sicherheitsrichtlinien.

Vorteile der Einführung eines OHRIS-Systems

Die Implementierung eines OHRIS-Systems bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Minimierung von Gesundheitsrisiken: Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
  • Erhöhung der Mitarbeitergesundheit: Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter.
  • Produktivitätssteigerung: Gesunde Mitarbeiter sind produktiver und tragen zur Effizienz des Unternehmens bei.
  • Reduzierung von Kosten: Senkung von Gesundheitskosten, Versicherungsbeiträgen und rechtlichen Risiken.
  • Rechtliche Sicherheit: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich Gesundheit und Arbeitsschutz.

Warum ist OHRIS wichtig für Ihr Unternehmen?

Die Einführung eines OHRIS-Systems ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. Ein effektives OHRIS-System trägt dazu bei, die Arbeitsumgebung sicherer zu machen und schützt vor gesundheitlichen und rechtlichen Risiken. Zudem stärkt es das Vertrauen der Mitarbeiter und verbessert das Unternehmensimage.

Wie unterstütze ich Sie bei der Implementierung eines OHRIS-Systems?

Als erfahrener ISO-Berater helfe ich Ihnen, ein maßgeschneidertes OHRIS-System zu entwickeln und zu implementieren. Ich unterstütze Sie bei der Identifikation und Bewertung von Risiken, der Festlegung geeigneter Präventionsmaßnahmen und der Einführung von Monitoring-Systemen, die die kontinuierliche Verbesserung sicherstellen. Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird und die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter effektiv schützt.

Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung des OHRIS-Systems

Ein OHRIS-System ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlich überwacht und verbessert werden muss. Durch regelmäßige Audits und die Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen oder Veränderungen in der Arbeitsumgebung stellen wir sicher, dass das System immer auf dem neuesten Stand bleibt und die gewünschten Ergebnisse erzielt. Mit einem gut implementierten OHRIS-System bleiben Sie nicht nur konform mit den ISO-Normen, sondern schaffen eine nachhaltige Grundlage für die langfristige Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.

Kontaktieren Sie mich noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie ich Sie bei der Einführung und Optimierung eines OHRIS-Systems in Ihrem Unternehmen unterstützen kann.

Zurück