Die Messgenauigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Messsystems, Messwerte so präzise und zuverlässig wie möglich zu erfassen. Sie ist ein zentraler Qualitätsfaktor in vielen Branchen – von der industriellen Fertigung über Laboranalytik bis hin zur Medizintechnik. Eine hohe Messgenauigkeit bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen, effiziente Prozesse und normgerechte Produktqualität.
Ungenaue Messwerte können zu Fehlentscheidungen, erhöhtem Ausschuss oder Problemen bei Audits führen. Innerhalb eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 oder vergleichbaren Normen ist die Gewährleistung präziser Messungen daher essenziell. Eine verlässliche Messgenauigkeit unterstützt Sie dabei, Qualitätsziele zu erreichen und Reklamationen zu reduzieren.
Die Genauigkeit eines Messwerts hängt von mehreren Einflussgrößen ab, darunter:
Diese Faktoren sollten regelmäßig überprüft und im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems dokumentiert werden.
Ein systematischer Umgang mit Messmitteln ist entscheidend. Zu den bewährten Maßnahmen gehören:
Im Rahmen meiner Beratung unterstütze ich Sie dabei, die Messprozesse systematisch zu analysieren und zu verbessern. Dabei integrieren wir relevante Anforderungen aus Normen wie ISO 9001, ISO/IEC 17025 oder ISO 13485 gezielt in Ihre internen Abläufe. So sichern Sie dauerhaft die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen – und schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Auditoren.
Sie möchten die Messgenauigkeit in Ihrem Unternehmen verbessern? Gerne berate ich Sie individuell und praxisnah.