Mo. - Sa. 8:00 - 17:00 Uhrinfo@salla-consulting.de06131 2171 016
Spezialisten für Managementsysteme

Was bedeutet Managementsystem ?

Verständliche Informationen zu Managementsystem

Was ist ein Managementsystem?

Ein Managementsystem ist ein strukturierter Rahmen aus Prozessen, Verfahren und Ressourcen, mit dem Unternehmen ihre Ziele systematisch erreichen. Es dient der Steuerung, Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen – abgestimmt auf die strategische Ausrichtung und die betrieblichen Anforderungen der Organisation.

Warum sind Managementsysteme für Unternehmen wichtig?

Managementsysteme unterstützen Unternehmen dabei, komplexe Abläufe transparent zu gestalten und zielgerichtet zu steuern. Sie sorgen dafür, dass Prozesse standardisiert, Risiken erkannt und gesetzliche sowie normative Anforderungen zuverlässig eingehalten werden. Ein wirksam umgesetztes Managementsystem erhöht nicht nur die Effizienz und Prozesssicherheit, sondern auch die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit.

Welche Arten von Managementsystemen gibt es?

Je nach Branche, Zielsetzung und regulatorischem Umfeld kommen unterschiedliche Managementsysteme zum Einsatz. Zu den bekanntesten zählen:

  • Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001
  • Umweltmanagementsystem (UMS) nach ISO 14001
  • Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem (SGA) nach ISO 45001
  • Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001
  • Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001

Ein integriertes Managementsystem (IMS) kombiniert mehrere Normen in einer einheitlichen Struktur, um Synergien zu nutzen und redundante Prozesse zu vermeiden.

Welche Vorteile bietet ein zertifiziertes Managementsystem?

Die Einführung und Zertifizierung eines Managementsystems kann folgende Nutzen mit sich bringen:

  • Verbesserte Transparenz und Steuerbarkeit von Unternehmensprozessen
  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Systematische Risikominimierung
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit durch verlässliche Leistung
  • Förderung von Mitarbeiterbeteiligung und Verantwortungsbewusstsein
  • Stärkung von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Unternehmensimage

Wie läuft die Einführung eines Managementsystems ab?

Die Implementierung eines Managementsystems erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Status quo ermittelt, gefolgt von der Definition der relevanten Prozesse und Zuständigkeiten. Nach der Umsetzung erfolgt eine interne Bewertung durch Audits. Abschließend kann ein externer Zertifizierungsprozess durch eine unabhängige Stelle erfolgen.

  1. Initialanalyse und Zieldefinition
  2. Prozessaufnahme und Dokumentation
  3. Schulung und Befähigung der Mitarbeitenden
  4. Einführung und interne Wirksamkeitsprüfung
  5. Vorbereitung und Begleitung der Zertifizierung

Professionelle Beratung zur Einführung von Managementsystemen

Als erfahrener ISO-Berater begleite ich Sie bei der Einführung, Optimierung oder Integration Ihres Managementsystems – praxisnah, normkonform und zielgerichtet. Ich unterstütze Sie unter anderem bei:

  • der Auswahl des passenden Managementsystems
  • der normkonformen Umsetzung nach ISO-Vorgaben
  • der internen Kommunikation und Mitarbeitereinbindung
  • der Vorbereitung auf interne und externe Audits
  • der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihres Systems

Ein Managementsystem ist kein Selbstzweck, sondern ein wirkungsvolles Steuerungsinstrument. Ich helfe Ihnen, es passgenau für Ihr Unternehmen einzusetzen.

Zurück