Eine Machbarkeitsanalyse ist ein strukturiertes Verfahren zur systematischen Bewertung, ob ein geplantes Projekt oder Vorhaben technisch, wirtschaftlich und organisatorisch umsetzbar ist. Sie bildet eine fundierte Entscheidungsgrundlage und unterstützt Unternehmen dabei, Ressourcen gezielt einzusetzen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Ziel der Machbarkeitsanalyse ist es, die Realisierbarkeit eines Projekts zu bewerten, bevor umfangreiche Investitionen erfolgen. Sie beleuchtet kritische Erfolgsfaktoren und identifiziert potenzielle Risiken und Hindernisse. Dabei werden alle relevanten Einflussfaktoren untersucht, um die Erfolgsaussichten objektiv einzuschätzen. Die Analyse liefert damit eine belastbare Entscheidungsgrundlage für die Projektfreigabe oder die Ablehnung eines Vorhabens.
Die Analyse gliedert sich in mehrere Teilbereiche, die je nach Projekt individuell gewichtet werden können:
Eine Machbarkeitsanalyse empfiehlt sich besonders bei:
Sie dient nicht nur der Projektentscheidung, sondern auch als wertvolle Grundlage für Projektpläne, Business Cases und Förderanträge.
Als erfahrener ISO-Berater unterstütze ich Sie bei der strukturierten Durchführung von Machbarkeitsanalysen in Verbindung mit bestehenden Managementsystemen. Ich helfe Ihnen dabei, relevante Anforderungen aus ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 50001 zu integrieren und eine risikobasierte Herangehensweise zu etablieren. Gemeinsam schaffen wir eine fundierte Grundlage für tragfähige Entscheidungen und eine erfolgreiche Projektumsetzung.
Ob zur Vorbereitung einer Zertifizierung, für Investitionsentscheidungen oder zur Bewertung strategischer Projekte – ich begleite Sie zuverlässig von der Analyse bis zur Umsetzung.