Mo. - Sa. 8:00 - 17:00 Uhrinfo@salla-consulting.de06131 2171 016
Spezialisten für Managementsysteme

Was bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ?

Verständliche Informationen zu Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein systematischer Ansatz zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden. Es verbindet Maßnahmen der Gesundheitsförderung mit strukturierten Managementprozessen – häufig im Rahmen von zertifizierten Managementsystemen wie ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement).

Was versteht man unter betrieblichem Gesundheitsmanagement?

BGM umfasst alle strategischen, organisatorischen und präventiven Maßnahmen, die auf gesunde Arbeitsbedingungen und ein positives Betriebsklima abzielen. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Beschäftigten zu stärken, krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität und Motivation im Unternehmen zu erhöhen.

Welche Maßnahmen gehören zum BGM?

  • Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung
  • Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze
  • Stressprävention und Maßnahmen zur psychischen Gesundheit
  • Angebot von Gesundheitschecks und Beratung
  • Workshops und Schulungen zu Themen wie Resilienz, Rückengesundheit oder Schlaf

Warum ist BGM für Unternehmen wichtig?

Ein professionelles Gesundheitsmanagement senkt nicht nur die Krankenstände, sondern wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeitermotivation, die Arbeitgeberattraktivität und das Betriebsklima aus. Unternehmen, die ein strukturiertes BGM implementieren, profitieren langfristig von einer höheren Mitarbeiterbindung und geringeren Ausfallkosten.

Welche Rolle spielt ISO 45001 im betrieblichen Gesundheitsmanagement?

ISO 45001 ist die international anerkannte Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Sie unterstützt Unternehmen dabei, gesundheitsrelevante Risiken zu erkennen, systematisch zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Die Integration eines BGM in ein ISO-45001-System sorgt für klare Verantwortlichkeiten, messbare Ziele und rechtliche Sicherheit.

Wie können Mitarbeitende in das BGM einbezogen werden?

Ein zentraler Erfolgsfaktor im BGM ist die aktive Beteiligung der Belegschaft. Nur wenn Maßnahmen praxisnah und gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt werden, entsteht nachhaltiger Nutzen. Folgende Methoden sind dabei besonders wirkungsvoll:

  • Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen
  • Workshops zur Mitgestaltung gesundheitsförderlicher Prozesse
  • Feedbackgespräche und offene Kommunikationsformate

Wie gelingt die Umsetzung eines wirksamen BGM?

Für eine professionelle Umsetzung empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit qualifizierten Expertinnen und Experten – etwa Betriebsärzten, Psychologinnen, Ergonomie-Fachkräften oder ISO-Berater:innen. Gemeinsam wird ein auf Ihre Organisation zugeschnittenes Konzept entwickelt, das messbare Ergebnisse liefert.

Typische W-Fragen rund um das BGM:

  • Was ist der Unterschied zwischen BGM und Gesundheitsförderung?
    Gesundheitsförderung ist ein Teilaspekt des BGM. BGM betrachtet darüber hinaus Strukturen, Prozesse und Managementaspekte systematisch.
  • Welche Vorteile bringt BGM für mein Unternehmen?
    Reduzierung von Fehlzeiten, höhere Motivation, besseres Arbeitsklima und Imagegewinn als verantwortungsvoller Arbeitgeber.
  • Wie lässt sich BGM in ein Managementsystem integrieren?
    Über die Einbindung in bestehende Systeme wie ISO 9001 oder ISO 45001 kann BGM systematisch geplant, dokumentiert und bewertet werden.

Beratung zu BGM im Kontext von ISO-Normen

Als erfahrener ISO-Berater unterstütze ich Sie bei der Einführung, Integration oder Optimierung eines BGM im Rahmen Ihres bestehenden Managementsystems. Ob im Vorfeld einer ISO-45001-Zertifizierung oder als Bestandteil Ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – ich helfe Ihnen, die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden strategisch zu fördern und gleichzeitig rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur erfolgreichen Einführung oder Weiterentwicklung Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Zurück