Die Abfallbilanz ist ein zentrales Instrument zur Erfassung, Analyse und Bewertung von Abfallströmen in Unternehmen, Kommunen oder ganzen Regionen. Sie schafft Transparenz über die Herkunft, Art und Menge der anfallenden Abfälle und bildet die Basis für eine effektive und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.
Eine Abfallbilanz dokumentiert systematisch alle anfallenden Abfälle – von der Entstehung bis zur Verwertung oder Beseitigung. Sie analysiert die Abfallzusammensetzung, erfasst die jeweiligen Abfallmengen nach Herkunftssektoren (z.B. Industrie, Gewerbe, Bauwesen, Haushalte) und bewertet die gewählten Entsorgungswege hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte.
Mit einer Abfallbilanz lassen sich Potenziale zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung gezielt identifizieren. Sie hilft Unternehmen dabei, gesetzliche Pflichten zu erfüllen, Umweltwirkungen zu reduzieren und Einsparpotenziale in der Entsorgung aufzudecken.
Besonders Unternehmen mit komplexen Produktionsprozessen, Bauunternehmen, Kommunen sowie öffentliche Einrichtungen profitieren von einer fundierten Abfallbilanz. Auch im Rahmen von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 oder EMAS spielt sie eine wichtige Rolle.
Als erfahrener ISO-Berater begleite ich Sie bei der systematischen Erfassung und Auswertung Ihrer Abfalldaten. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Abfallströme nachvollziehbar darzustellen, Optimierungspotenziale zu erkennen und gesetzliche Vorgaben sicher umzusetzen.
Ob als einmalige Bilanzierung oder als Bestandteil eines kontinuierlichen Umweltcontrollings – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Abfallbilanz einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft.