Entdecken Sie das Salla Consulting Glossar und finden Sie schnell wichtige Fachbegriffe der gängigsten Managementsystem-Normen und Fachthemen.
Die Ausgangskontrolle ist ein wichtiger Schritt im Qualitätsmanagement, der sicherstellt, dass Produkte oder Dienstleistungen den Kundenanforderungen entsprechen. Durch die Überprüfung von Stichproben werden Mängel oder Defekte erkannt und beseitigt. Die Ausgangskontrolle erhöht die Kundenzufriedenheit und verbessert die Reputation des Unternehmens. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems.
Aufzeichnungen sind wichtige dokumentierte Informationen, die als Nachweis für die Funktionsfähigkeit des Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach ISO 9001 dienen. Sie können beispielsweise Prozessdokumentationen, Protokolle von Besprechungen oder Schulungen sein. Aufzeichnungen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen und während ihres Lebenszyklus aufbewahrt werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des QMS und tragen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität bei.
Das Auditziel bezieht sich auf den Zweck und das Ziel eines Audits nach ISO-Normen. Es umfasst die Überprüfung der Konformität, Identifikation von Verbesserungspotentialen und Bewertung des Risikos. Das Ziel ist wichtig, um sicherzustellen, dass Organisationen die Anforderungen der Normen erfüllen und Verbesserungen identifiziert werden können.
Auditverfahren überprüfen die Einhaltung von ISO-Normen in verschiedenen Phasen des Audits und beinhalten eine Überprüfung der Dokumentation, Interviews und Inspektion von Arbeitsabläufen. Ziel ist es, Schwachstellen im Qualitätsmanagementsystem zu identifizieren und Verbesserungspotentiale aufzudecken. Verschiedene Arten von Auditverfahren können angewendet werden, wie Prozess-, Produkt- und Dienstleistungsaudits, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden. Auditverfahren sind ein wichtiger Bestandteil jeder Auditaktivität, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Auditteams sind ein wichtiger Teil des Prozesses zur Umsetzung von ISO-Normen in Organisationen. Sie führen eine unabhängige Überprüfung der Prozesse und Praktiken der Organisation durch, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Normen entsprechen. Die Auditoren müssen über fundierte Kenntnisse der Normen verfügen und ein Auditbericht wird erstellt, der Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Die Organisation kann dann Maßnahmen ergreifen, um ihre Prozesse und Verfahren zu verbessern.